
Grundlagen der Buchhaltung
Buchhaltung auslagern: Wann es sich für kleine Unternehmen lohnt
23.04.2025
Für viele kleine Unternehmen ist die Buchhaltung ein notwendiges Übel. Sie kostet Zeit, führt oft zu Unsicherheiten und hält Sie als Geschäftsführer von wichtigeren Aufgaben ab. Doch es gibt eine Alternative: die Buchhaltung auslagern. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann sich das lohnt – und wie Sie mit einem professionellen Buchhaltungsservice Zeit und Geld sparen.
Warum Buchhaltung zur Belastung werden kann
Die laufende Buchhaltung umfasst viele Aufgaben: Belege sammeln, sortieren, kontieren, Fristen im Blick behalten, mit dem Steuerberater abstimmen. Wenn kein eigenes Fachpersonal vorhanden ist, bleibt diese Arbeit oft an der Geschäftsführung hängen – oder wird nebenbei von Mitarbeitenden erledigt, die dafür nicht ausgebildet sind.
Das führt zu typischen Problemen:
Zeitverlust durch manuelle Arbeit
Fehlerhafte oder verspätete Belegerfassung
Verpasste Steuertermine
Unsicherheit bei rechtlichen Anforderungen (GoBD, Aufbewahrungspflichten)
Hinzu kommt: Viele Steuerberater übernehmen nur den Jahresabschluss. Die laufende Buchhaltung bleibt damit Ihre Verantwortung – ob Sie wollen oder nicht.
Was kostet es, die Buchhaltung selbst zu machen?
Viele Unternehmer glauben, sie sparen Geld, wenn sie die Buchhaltung intern erledigen. Doch das ist ein Trugschluss. Denn neben dem direkten Zeitaufwand entstehen auch indirekte Kosten:
Produktivitätsverluste: Zeit, die Sie mit Belegen verbringen, fehlt im Vertrieb, in der Kundenpflege oder im Tagesgeschäft.
Fehlerkosten: Buchungsfehler oder unvollständige Unterlagen können zu Nachforderungen oder unnötigen Rückfragen führen.
Kosten für Tools & Schulungen: Wer digital arbeiten will, muss sich einarbeiten und regelmäßig updaten.
Fazit: Die „Do-it-yourself“-Buchhaltung ist selten günstiger – oft sogar das Gegenteil.
Wann sich das Auslagern der Buchhaltung lohnt
Ein externer Buchhaltungsservice übernimmt die laufende Buchführung professionell und digital – und übergibt alle Daten optimal vorbereitet an Ihren Steuerberater. Das lohnt sich besonders, wenn:
Sie keine eigene Buchhaltungsabteilung haben
Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft brauchen
Sie digital, aber unkompliziert arbeiten möchten
Sie Fehler und Stress vermeiden wollen
Sie Kosten senken möchten, ohne an Qualität zu sparen
Welche Leistungen übernimmt ein Buchhaltungsservice?
Ein spezialisierter Dienstleister kümmert sich um:
Sortieren und Erfassen Ihrer Belege
Kontieren und vorbereiten der Buchungssätze
Vorbereitung der Daten für Ihren Steuerberater
Einhaltung von Fristen und GoBD-Richtlinien
Digitalen Dokumentenworkflow (z. B. Per Portal, Upload oder Mail)
Sie müssen keine Software installieren oder Schulungen besuchen – Sie reichen die Belege ein, den Rest übernimmt der Service.
Vorteil & Nutzen
Zeitersparnis - Sie gewinnen Freiräume für das Tagesgeschäft
Fehlervermeidung - Erfahrene Fachkräfte übernehmen die Arbeit
Digitale Prozesse - Einfacher Workflow ohne Papierkram
Kostentransparenz - Klare, kalkulierbare Preise
Vertrauen & Sicherheit - GoBD-konform, zuverlässig, nachvollziehbar
Fazit: Weniger Aufwand, mehr Klarheit
Die Buchhaltung auszulagern lohnt sich für viele kleine Unternehmen – vor allem dann, wenn Ressourcen knapp sind und Qualität dennoch oberste Priorität hat. Mit einem professionellen Partner gewinnen Sie Zeit, sparen Kosten und reduzieren Risiken.
Neugierig geworden?
Wir bieten kleinen Unternehmen einen klaren, digitalen Buchhaltungsservice – fair, transparent und einfach.