Archivintegration

Archivintegration bezeichnet in der Buchhaltung die technische Verbindung zwischen der Finanz-/Buchhaltungssoftware und einem externen Archivsystem. Über diese Schnittstelle kann direkt aus der Belegansicht der Buchhaltungsanwendung auf digital gescannte oder gespeicherte Belege im Archiv zugegriffen werden. Ziel ist eine revisionssichere, effiziente und nachvollziehbare Aufbewahrung der Unterlagen, sodass Belege bei einer Betriebsprüfung einfach auffindbar und korrekt verknüpft sind.

Quellen:

FibuNet – Glossar „Archivintegration“

Lexware – Archivierung


Das könnte Sie auch interessieren: