Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten sind rechtlich durchsetzbare Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber Dritten, die auf Geld- oder Sachleistungen lauten. In der Bilanz erscheinen sie auf der Passivseite und sind nach Fälligkeit (kurz- oder langfristig) zu unterscheiden. In der Buchhaltung ist die korrekte Erfassung und Bewertung von Verbindlichkeiten essenziell, um die finanzielle Lage realistisch darzustellen.
In der Lohnbuchhaltung gehören zu den Verbindlichkeiten insbesondere noch nicht gezahlte Löhne und Gehälter sowie abzuführende Steuern und Sozialabgaben. Grundlage ist § 266 Abs. 3 C HGB, das die Bilanzierung von Verbindlichkeiten regelt. Eine transparente Darstellung ist nicht nur für den Jahresabschluss wichtig, sondern auch für Liquiditätsplanung und Risikomanagement.
Quellen:
Das könnte Sie auch interessieren:
Forderungen
Rückstellungen
Passiva
Kreditoren