Lohnbuchhaltung & Entgeltabrechnung

Lohnbuchhaltung auslagern: Wann es sich für kleine Unternehmen lohnt 

01.07.2025

Die Lohnbuchhaltung ist für viele kleine Unternehmen ein notwendiges Übel – zeitintensiv, fehleranfällig und häufig mit Unsicherheiten verbunden. Wer keine eigene Fachkraft beschäftigt, steht oft vor der Frage: Soll ich die Lohnbuchhaltung auslagern? In diesem Artikel erfahren Sie, wann sich dieser Schritt lohnt und welche Vorteile er Ihnen bringen kann. 

Was bedeutet Lohnbuchhaltung auslagern? 

Beim Auslagern der Lohnbuchhaltung übertragen Sie alle Aufgaben rund um Löhne und Gehälter an einen externen Dienstleister. Dieser übernimmt zum Beispiel: 

  • die monatliche Entgeltabrechnung   

  • die Führung von Lohnkonten   

  • die Meldungen an Krankenkassen und Behörden   

  • die Erstellung von Bescheinigungen und Auswertungen   

Statt selbst Software zu bedienen oder Mitarbeitende dafür einzuarbeiten, erhalten Sie fertige Abrechnungen und haben einen festen Ansprechpartner. 

Typische Herausforderungen in kleinen Unternehmen 

Gerade in Unternehmen mit 10 bis 50 Mitarbeitenden ist die Lohnbuchhaltung oft eine Zusatzaufgabe – entweder für die Geschäftsführung selbst oder für kaufmännische Mitarbeitende ohne tiefe Fachkenntnis. Das führt zu typischen Problemen: 

  • hoher Zeitaufwand bei Änderungen (z. B. bei Krankmeldungen oder Mutterschutz)   

  • Unsicherheit bei gesetzlichen Vorgaben   

  • Fehlerhafte Abrechnungen und Nachfragen der Mitarbeitenden   

  • Sorgen vor Betriebsprüfungen   

In solchen Fällen kann es sehr sinnvoll sein, die Lohnbuchhaltung auszulagern. 

Vorteile beim Auslagern der Lohnbuchhaltung 

  1. Zeitgewinn für das Kerngeschäft
    Sie kümmern sich nicht mehr um Fristen, Meldungen oder Softwareprobleme – sondern um Ihr Unternehmen. 

  2. Mehr Sicherheit bei Gesetzen und Fristen
    Ein professioneller Dienstleister kennt alle rechtlichen Vorgaben und sorgt für eine fehlerfreie Umsetzung. 

  3. Weniger Stress bei Krankheits- oder Urlaubsvertretung
    Die Lohnbuchhaltung läuft zuverlässig weiter – auch wenn bei Ihnen personell gerade Engpässe bestehen. 

  4. Transparente, kalkulierbare Kosten
    Statt interner Aufwände zahlen Sie eine monatlich planbare Pauschale oder einen Preis pro Abrechnung. 

  5. Zugang zu digitalen Tools wie ADDISON
    Moderne Anbieter nutzen Softwarelösungen, die Prozesse vereinfachen, automatisieren und rechtssicher dokumentieren. 

Wann lohnt sich das Auslagern besonders? 

  • Wenn Sie keine Fachkraft im Unternehmen haben   

  • Wenn Ihre Mitarbeitenden häufig Fragen zur Abrechnung stellen   

  • Wenn Sie unter Zeitdruck stehen   

  • Wenn Sie ein modernes, skalierbares System wollen   

  • Wenn Sie Lohnbuchhaltung nicht zu Ihrer Kernkompetenz zählen 

Unser Angebot 

Wir übernehmen Ihre Lohnbuchhaltung vollständig – digital, effizient und persönlich. Sie liefern uns die relevanten Informationen über unser ADDISON-Portal, wir kümmern uns um alles Weitere. 

Ob laufende Abrechnung, Bescheinigungen oder Meldungen – mit uns bleibt Ihre Lohnbuchhaltung in sicheren Händen. 

Fazit: Lohnbuchhaltung auslagern schafft Freiraum 

Gerade für kleine Unternehmen lohnt sich das Auslagern der Lohnbuchhaltung. Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler und haben jederzeit einen Ansprechpartner. Nutzen Sie die Vorteile moderner digitaler Lösungen – wir unterstützen Sie gern dabei. 

Weitere Artikel