Lohnbuchhaltung & Entgeltabrechnung

Lohnbuchhaltung und Betriebsprüfung – was Sie vorbereiten sollten

14.08.2025

Einführung 

Eine Lohnbuchhaltung Betriebsprüfung kann für Unternehmen zur Herausforderung werden. Prüfer der Sozialversicherung oder des Finanzamts möchten sicherstellen, dass Abrechnungen korrekt, vollständig und fristgerecht erfolgt sind. Wer sich gut vorbereitet, kann Zeit sparen und unnötige Nachzahlungen vermeiden. 

Ziel und Ablauf einer Prüfung 

Das Hauptziel einer Lohnbuchhaltung Betriebsprüfung ist es, die Richtigkeit von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Abgaben und Meldungen zu überprüfen. In der Regel kündigt sich die Prüfung vorab an. Der Ablauf umfasst die Durchsicht von Lohnkonten, Beitragsnachweisen und Meldungen zur Sozialversicherung. 

Welche Unterlagen benötigt werden 

Für eine reibungslose Lohnbuchhaltung Betriebsprüfung sollten folgende Unterlagen bereitliegen: Lohnkonten, Gehaltsabrechnungen, Beitragsnachweise, Arbeitsverträge, Stundenaufzeichnungen, Urlaubs- und Krankheitslisten. Auch Unterlagen zur betrieblichen Altersvorsorge und zu geldwerten Vorteilen sind relevant. 

Häufige Fehlerquellen 

Fehler bei einer Lohnbuchhaltung Betriebsprüfung entstehen oft durch unvollständige oder fehlerhafte Angaben zu Arbeitszeiten, falsche Steuerklassen, fehlende Meldungen im SV-Bereich oder nicht dokumentierte Zusatzleistungen. Besonders heikel sind fehlerhafte Minijob- und Midijob-Abrechnungen. 

Tipps zur Vorbereitung 

Eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Lohnbuchhaltung Betriebsprüfung umfasst: Prüfung der Unterlagen im Vorfeld, Abstimmung mit dem Steuerberater, Aktualisierung aller Mitarbeiterdaten, interne Stichproben und die Klärung offener Fragen. Digitale Archivierungssysteme erleichtern den Zugriff und sichern Vollständigkeit. 

Vorteile einer digitalen Organisation 

Wer die Lohnbuchhaltung Betriebsprüfung digital vorbereitet, profitiert von schnellen Suchfunktionen, automatisierten Reports und geringeren Fehlerquoten. Digitale Systeme ermöglichen eine nachvollziehbare Dokumentation und erleichtern den Prüfern die Arbeit – was sich positiv auf den Ablauf auswirkt. 

Fazit 

Mit guter Organisation, klaren Prozessen und aktueller Datenpflege wird die Lohnbuchhaltung Betriebsprüfung zur planbaren Routine statt zum Stressfaktor. 

 

Weitere Artikel