
Buchhaltung auslagern & Mehrwert für Unternehmen
Buchhaltung auslagern: Wann lohnt sich ein Buchhaltungsbüro statt einer internen Kraft?
15.09.2025
Wer als Unternehmer die Buchhaltung selbst macht, stellt sich früher oder später die Frage: Lohnt sich ein externes Buchhaltungsbüro, oder sollte man lieber eine interne Kraft beschäftigen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wann sich das Buchhaltung auslagern wirklich rechnet, finanziell, organisatorisch und strategisch. Besonders kleine Unternehmen profitieren durch geringere Buchhaltungskosten und reduzierten Zeitaufwand in der Buchhaltung.
 
Vorteile eines Buchhaltungsbüros 
Buchhaltungskosten senken: Externe Dienstleister verursachen oft weniger laufende Kosten als festangestellte Buchhalter – insbesondere bei kleinen Unternehmen.
Weniger Zeitaufwand für die Buchhaltung: Wer die Buchhaltung auslagert, spart wertvolle Stunden pro Woche und kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Aktuelles Fachwissen & GoBD-konforme Prozesse: Externe Buchhaltungsbüros sind auf dem neuesten Stand – ein echter Mehrwert für Unternehmen, die rechtssicher arbeiten möchten.
Flexibilität bei Unternehmenswachstum: Dienstleistungen lassen sich je nach Geschäftsvolumen anpassen – ohne Recruiting-Stress.
Besonders für die Buchhaltung kleiner Unternehmen geeignet, da externe Lösungen professionell, flexibel und skalierbar sind.
Nachteile im Vergleich zur internen Lösung
Weniger direkte Kontrolle
Kommunikationsaufwand bei Abstimmungen
Kosten abhängig vom Umfang der Leistungen
Wann lohnt sich das Auslagern der Buchhaltung besonders?
Unter 50 Belege/Monat – Günstige Software reicht oft
Wenig Personal, keine Fachkenntnis – Buchhaltung auslagern
Wachstumsphase mit steigender Komplexität – Externes Büro für skalierbare Prozesse
Kostenbewusstsein bei kleinen Unternehmen – Buchhaltungsbüro günstiger als interne Kraft
Wenn der Zeitaufwand für Buchhaltung interne Kapazitäten blockiert
Fazit: Interne Kraft oder Buchhaltungsbüro?
Die Buchhaltung auszulagern lohnt sich besonders für kleine Unternehmen, die keine interne Fachkraft finanzieren möchten. Mit klaren Prozessen, digitaler Übergabe und transparenten Kosten bietet ein externes Buchhaltungsbüro professionelle Entlastung – bei voller Kontrolle. Wer Buchhaltung selbst macht oder auslagern möchte, sollte den Aufwand realistisch bewerten und eine fundierte Entscheidung treffen. 




