Die Zahlungsbilanz ist eine statistische Aufstellung aller ökonomischen Transaktionen eines Landes mit dem Ausland innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie gliedert sich u. a. in Leistungsbilanz, Kapitalbilanz und Devisenbilanz. Für die Buchhaltung von international tätigen Unternehmen ist die Zahlungsbilanz ein wichtiges Instrument, um Wechselkursentwicklungen, Außenhandelsströme und Kapitalbewegungen zu verstehen.
In der Lohnbuchhaltung kann die Zahlungsbilanz mittelbar relevant sein, etwa wenn Mitarbeiter im Ausland beschäftigt werden und Gehaltszahlungen in Fremdwährung erfolgen. Wechselkursentwicklungen wirken sich auf die Personal- und Lohnkosten aus. Die Erstellung der Zahlungsbilanz obliegt in Deutschland der Deutschen Bundesbank.