Die Bilanz ist der zentrale Bestandteil des Jahresabschlusses und stellt das Vermögen (Aktiva) sowie das Kapital (Passiva) eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag gegenüber. Sie zeigt, wie die finanziellen Mittel verwendet wurden (Aktivseite) und aus welchen Quellen sie stammen (Passivseite). Damit liefert die Bilanz einen Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und bildet die Grundlage für Analyse, Planung und Kontrolle.
Rechtlich ist die Bilanz im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Nach § 242 HGB ist jeder Kaufmann verpflichtet, zu Beginn seiner Geschäftstätigkeit sowie für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres eine Bilanz aufzustellen. § 266 HGB legt die Gliederung der Bilanz fest, indem er die einzelnen Positionen der Aktiv- und Passivseite definiert. Für Kapitalgesellschaften bestehen erweiterte Vorgaben (§§ 264 ff. HGB).