
Grundlagen der Buchhaltung
Buchhaltungssoftware im Vergleich: Welche passt zu deinem Unternehmen?
13.05.2025
Für kleine Unternehmen wird eine effiziente Buchhaltung immer wichtiger – doch welche Buchhaltungssoftware ist die richtige? Die Auswahl ist groß, die Anforderungen unterschiedlich. In diesem Artikel geben wir dir eine Übersicht, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Lösungen sich besonders für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden eignen.
Warum überhaupt eine Buchhaltungssoftware?
Wer noch mit Excel und Papierbelegen arbeitet, verschenkt viel Potenzial. Moderne Buchhaltungsprogramme bieten:
Automatische Belegerfassung und Sortierung
Umsatzsteuervoranmeldungen auf Knopfdruck
Echtzeit-Übersichten über Einnahmen und Ausgaben
Digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Rechtssicherheit (GoBD-konforme Archivierung)
Kurz gesagt: Weniger Aufwand, weniger Fehler, bessere Übersicht.
Worauf solltest du bei der Auswahl achten?
Gerade kleine Unternehmen brauchen eine Software, die:
Einfach zu bedienen ist (ohne lange Einarbeitungszeit)
Kostengünstig und skalierbar ist
Automatisierungen unterstützt (z. B. Belegerkennung)
Nahtlos mit dem Steuerberater zusammenarbeitet
Datenschutzkonform in Deutschland oder der EU hostet
Nicht jede umfangreiche Lösung lohnt sich – schlanke Tools sind oft die bessere Wahl.
Drei beliebte Buchhaltungssoftwares für kleine Unternehmen
1. sevDesk
Cloud-basiert, intuitive Bedienung
Belegerfassung per App oder Upload
Umsatzsteuervoranmeldung direkt aus der Software
Zusammenarbeit mit Steuerberatern möglich
2. Lexoffice
Besonders beliebt bei kleinen Unternehmen und Freelancern
Automatische Bankanbindung
Integration von Rechnungsstellung, Mahnwesen und Buchhaltung
Mobile App verfügbar
3. BuchhaltungsButler
Fokus auf Automatisierung
Künstliche Intelligenz für Belegsortierung und Kontierung
Ideal für Unternehmen mit vielen Belegen
Steuerberaterzugang inklusive
Fazit: Die passende Software hängt von deinen Bedürfnissen ab
Es gibt keine „beste Buchhaltungssoftware“ – es gibt nur die, die am besten zu deinem Unternehmen passt.
Wenn du schnell, einfach und günstig deine Buchhaltung abwickeln möchtest, lohnt sich ein Blick auf Cloud-Lösungen wie sevDesk oder Lexoffice.
Wer viele Belege automatisieren möchte, ist mit BuchhaltungsButler gut beraten.
Wichtig:
Kosten immer im Blick behalten
Funktionen realistisch bewerten
Software testen (fast alle Anbieter bieten kostenlose Testphasen)
Unser Tipp: Buchhaltung auslagern und Tools clever nutzen
Wenn du noch weniger Aufwand willst, kannst du die Kombination wählen:
Belege digital einreichen – Buchhaltung extern erledigen lassen.
Wir nutzen moderne Tools und übernehmen die komplette Vorarbeit für deinen Steuerberater.
Du hast weniger Stress, weniger Fehler und mehr Zeit für dein eigentliches Geschäft.
Interesse an einer digitalen Buchhaltung ohne Aufwand?
Sprich uns einfach an – wir zeigen dir, wie du Belege schnell, sicher und einfach organisierst, ohne dich um Technik oder Formalitäten zu kümmern.