Die Kostenrechnung ist ein zentrales Instrument der internen Unternehmenssteuerung. Sie ermittelt, wofür Kosten im Unternehmen entstehen, und verteilt diese auf Kostenstellen und Kostenträger. Ziel ist die Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen, die Wirtschaftlichkeitskontrolle sowie die Unterstützung der Preisgestaltung. Die Kostenrechnung gliedert sich in Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung.
Während die Buchhaltung gesetzlich vorgeschriebene Aufwendungen nach HGB erfasst, liefert die Kostenrechnung zusätzliche Informationen für die Unternehmensführung. Auch die Lohnbuchhaltung spielt eine wichtige Rolle, da Personalkosten zu den größten Aufwandspositionen zählen und in die Kostenrechnung integriert werden müssen. Unternehmen nutzen die Kostenrechnung darüber hinaus für Soll-Ist-Vergleiche, Budgetierung und langfristige strategische Planung.