Kostenstellenrechnung

Die Kostenstellenrechnung verteilt die Gemeinkosten eines Unternehmens auf die einzelnen Kostenstellen. Damit soll die Wirtschaftlichkeit einzelner Abteilungen oder Prozesse sichtbar werden. Sie ist der zweite Schritt innerhalb der Kostenrechnung und folgt der Kostenartenrechnung. Grundlage sind die in der Buchhaltung erfassten Aufwendungen, die in die Kostenrechnung übergeleitet werden.

Für die Lohnbuchhaltung spielt die Kostenstellenrechnung eine zentrale Rolle, weil Personalkosten auf die jeweiligen Abteilungen oder Projekte aufgeteilt werden. So wird sichtbar, welche Bereiche hohe Personalkosten verursachen und wie effizient Ressourcen eingesetzt werden. In der Praxis wird die Kostenstellenrechnung meist mithilfe von Umlageschlüsseln (z. B. Quadratmeter, Maschinenstunden, Mitarbeiterzahl) durchgeführt.


Quellen:


Das könnte Sie auch interessieren: