Eine Kostenstelle ist ein organisatorischer Bereich im Unternehmen, in dem Kosten erfasst und gesammelt werden. Typische Kostenstellen sind Verwaltung, Vertrieb, Fertigung oder Logistik. Ziel ist es, die Gemeinkosten verursachungsgerecht zuzuordnen und Transparenz über die Kostenstruktur zu schaffen. Kostenstellen dienen also als Bindeglied zwischen den in der Buchhaltung erfassten Aufwendungen und der detaillierten Kostenverteilung in der Kostenrechnung.
Auch die Lohnbuchhaltung ist eng mit Kostenstellen verbunden: Löhne und Gehälter können Kostenstellen zugeordnet werden, z. B. einem Produktionsbereich oder einer Abteilung. So lässt sich präzise ermitteln, welche Bereiche besonders personalintensiv sind. Damit unterstützt die Kostenstellenstruktur nicht nur die Kalkulation, sondern auch die Steuerung von Budget und Effizienz.