Die Lohnbuchhaltung ist ein Teilbereich der betrieblichen Buchführung, der sich mit der Abrechnung von Löhnen und Gehältern beschäftigt. Sie umfasst die Berechnung von Brutto- und Nettogehältern, die Ermittlung von Lohnsteuer sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung. Zusätzlich gehört die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie die Meldung an Krankenkassen und Finanzämter zu ihren Aufgaben.
Die rechtliche Grundlage bildet insbesondere das Einkommensteuergesetz (EStG) sowie das Sozialgesetzbuch (SGB IV). Eine korrekte Lohnbuchhaltung ist nicht nur für die Auszahlung der Mitarbeitergehälter wichtig, sondern auch für die Buchhaltung insgesamt, da die Personalkosten einen erheblichen Teil der betrieblichen Aufwendungen darstellen. Darüber hinaus ist die Lohnbuchhaltung eng mit Themen wie Kurzarbeitergeld, betriebliche Altersvorsorge oder Sachzuwendungen verbunden und damit zentral für Arbeitgeberpflichten und Compliance.