Kreditorenbuchhaltung

Die Kreditorenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung, der sich mit der Erfassung, Verwaltung und Begleichung von Verbindlichkeiten gegenüber Kreditoren beschäftigt. Sie umfasst die Bearbeitung von Eingangsrechnungen, die Überwachung offener Posten, die Verbuchung von Zahlungen sowie das Mahnwesen.

Für die Buchhaltung ist die Kreditorenbuchhaltung unverzichtbar, da sie Transparenz über alle Lieferantenverbindlichkeiten schafft und eine ordnungsgemäße Bilanzierung ermöglicht. Auch die Lohnbuchhaltung ist indirekt betroffen, wenn beispielsweise externe Personaldienstleister ihre Leistungen in Rechnung stellen. Moderne Systeme unterstützen die Kreditorenbuchhaltung durch digitale Workflows, automatisierte Belegprüfung und Schnittstellen zu Zahlungsverkehrssystemen.


Quellen:


Das könnte Sie auch interessieren: