Stapelbuchhaltung

Die Stapelbuchhaltung ist eine Arbeitsweise in der Finanzbuchhaltung, bei der Buchungen zunächst gesammelt (im „Stapel“) erfasst und erst nach einer abschließenden Kontrolle endgültig verbucht werden. Sie erhöht die Sicherheit, da Fehler erkannt und korrigiert werden können, bevor die Buchung in die Hauptbücher einfließt.

Auch in der Lohnbuchhaltung wird die Stapelbuchhaltung genutzt, z. B. bei der Vorbereitung von Gehaltsabrechnungen oder bei Nachberechnungen. So lassen sich fehlerhafte Einträge vermeiden, bevor sie verbindlich ins System übernommen werden.


Quellen:


Das könnte Sie auch interessieren: