Taxonomie

Die Taxonomie bezeichnet im Rechnungswesen das einheitliche Schema zur elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen an die Finanzverwaltung (E-Bilanz). In der Buchhaltung sorgt sie dafür, dass Bilanz- und GuV-Positionen standardisiert dargestellt werden. Grundlage ist § 5b EStG, der die elektronische Übermittlung der Bilanzdaten vorschreibt.

In der Lohnbuchhaltung ist die Taxonomie zwar weniger relevant, kann aber bei Schnittstellen zum Personalwesen oder bei konzernweiten Berichtsstandards eine Rolle spielen. Einheitliche Strukturen erleichtern hier die Integration von Personal- und Finanzdaten.


Quellen:


Das könnte Sie auch interessieren: