Aktivposten sind die einzelnen Vermögenswerte, die auf der linken Seite der Bilanz (Aktivseite) ausgewiesen werden. Sie geben Auskunft darüber, wie die finanziellen Mittel eines Unternehmens verwendet werden – also in welche Vermögensgüter investiert wurde. Typische Aktivposten sind beispielsweise Anlagevermögen, Umlaufvermögen oder aktive Rechnungsabgrenzungsposten.
In der Buchhaltung dienen Aktivposten dazu, die Struktur und Zusammensetzung des Unternehmensvermögens transparent darzustellen. Sie bilden somit die Grundlage für betriebswirtschaftliche Analysen und Entscheidungen, etwa bei Finanzierungen oder Investitionen. Die gesetzliche Gliederung der Aktivposten ist in § 266 Absatz 2 HGB festgelegt.