Ein Dashboard ist eine visuelle Benutzeroberfläche, die wichtige Kennzahlen, Daten und Informationen auf einen Blick darstellt. In der Buchhaltung und im Controlling dient ein Dashboard dazu, Finanzdaten wie Umsätze, Kosten, Liquidität oder offene Posten übersichtlich aufzubereiten. Es unterstützt die Unternehmensführung, indem es komplexe Daten aus der Buchhaltung, Kostenrechnung oder dem Berichtswesen verdichtet und interaktiv zugänglich macht.
Rechtlich bestehen keine speziellen Vorschriften für Dashboards. Allerdings müssen die darin dargestellten Daten den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechen (§ 238 HGB). Werden Dashboards zur Aufbereitung von Daten aus der Finanzbuchhaltung genutzt, gelten außerdem die Anforderungen der GoBD (BMF-Schreiben vom 28.11.2019). Diese schreiben vor, dass Buchführungsdaten vollständig, richtig, zeitgerecht und unveränderbar erfasst sein müssen – unabhängig von der Darstellungsform.
Quellen:
Handelsgesetzbuch (HGB) – § 238 HGB
Bundesministerium der Finanzen – GoBD, BMF-Schreiben vom 28.11.2019