Das Hauptbuch ist das zentrale Buch der doppelten Buchführung. Es enthält sämtliche Geschäftsvorfälle eines Unternehmens in systematischer Form und basiert auf den Einträgen aus dem Grundbuch (Journal). Jeder Geschäftsvorfall wird in Form von Soll- und Haben-Buchungen auf die entsprechenden Sachkonten übertragen. Damit bildet das Hauptbuch die Grundlage für die Erstellung von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV).
Das Hauptbuch ist rechtlich in § 239 HGB (Führung der Handelsbücher) verankert. Es muss vollständig, richtig, zeitgerecht und nachvollziehbar geführt werden. Zusammen mit Nebenbüchern, wie der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, ergibt es ein vollständiges Bild der finanziellen Lage. In der modernen Praxis wird das Hauptbuch durch Finanzbuchhaltungssoftware digital geführt, oft mit Schnittstellen zu Lohnbuchhaltung, Zahlungsverkehr und Controlling.