Sachkonten

Sachkonten sind Konten in der Finanzbuchhaltung, die Geschäftsvorfälle systematisch nach Sachverhalten ordnen – etwa Umsätze, Aufwendungen, Bankbewegungen oder Materialkosten. Sie bilden die Grundlage für Bilanz, GuV und Auswertungen wie die BWA. In der Buchhaltung werden Sachkonten in einem Kontenrahmen organisiert, z. B. SKR 03 oder SKR 04.

In der Lohnbuchhaltung gibt es spezielle Sachkonten für Gehälter, Löhne, Sozialabgaben und Rückstellungen für Personal. Diese Konten stellen sicher, dass die Personalkosten korrekt verbucht und transparent ausgewiesen werden. Rechtlich stützen sich Sachkonten auf die Buchführungspflicht nach § 238 HGB.

Quellen:


Das könnte Sie auch interessieren: