Kontokorrent

Das Kontokorrent ist ein laufendes Rechnungskonto, auf dem gegenseitige Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Geschäftspartnern fortlaufend verrechnet werden. Anstatt jede Forderung einzeln zu begleichen, werden alle Transaktionen gesammelt und periodisch saldiert. In der Buchhaltung wird ein Kontokorrent oft für Lieferanten (Kreditoren) oder Kunden (Debitoren) geführt, um einen Überblick über offene Posten zu behalten.

Rechtlich ist das Kontokorrent in den §§ 355 ff. HGB geregelt. Für die Lohnbuchhaltung kann das Prinzip des Kontokorrents bei Vorschüssen, Darlehen oder internen Verrechnungen von Mitarbeitern relevant sein. Ein Vorteil besteht in der Transparenz: Unternehmen können ihre Liquidität effizienter steuern, da Forderungen und Verbindlichkeiten nicht getrennt, sondern im Saldo betrachtet werden.


Quellen:


Das könnte Sie auch interessieren: