Die Planung ist ein grundlegender Bestandteil der Unternehmensführung und umfasst die systematische Festlegung von Zielen, Maßnahmen und Ressourcen. Sie kann strategisch (langfristige Unternehmensentwicklung), taktisch (mittelfristige Ziele) oder operativ (kurzfristige Maßnahmen) erfolgen. In der Buchhaltung bedeutet Planung vor allem die Prognose und Steuerung von Kosten, Umsätzen und Liquidität.
In der Lohnbuchhaltung betrifft die Planung insbesondere Personalkosten, Sozialabgaben und Rückstellungen. Unternehmen nutzen diese Daten, um Budgets zu erstellen, Personalbedarfe abzuleiten und Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Rechtlich verbindlich ist Planung nicht geregelt – sie muss sich aber an den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung orientieren, damit die zugrunde liegenden Zahlen verlässlich sind.