Ein Rechnungsworkflow beschreibt den digitalen Prozess, mit dem Rechnungen im Unternehmen von der Erfassung über die Prüfung und Freigabe bis zur Archivierung bearbeitet werden. In der Buchhaltung ermöglicht er, dass Rechnungen GoBD-konform, transparent und effizient verarbeitet werden. Moderne Systeme nutzen Automatisierungen wie OCR-Erkennung, automatische Kontierung und Schnittstellen zu ERP- oder FiBu-Programmen.
In der Lohnbuchhaltung ist ein Rechnungsworkflow insbesondere für Rechnungen externer Dienstleister relevant. Durch standardisierte Workflows lassen sich Fehler reduzieren, Doppelbearbeitungen vermeiden und rechtliche Anforderungen leichter erfüllen. So wird nicht nur die Nachvollziehbarkeit verbessert, sondern auch die Effizienz der administrativen Abläufe gesteigert.