Reporting bezeichnet die systematische Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen für interne und externe Adressaten. In der Buchhaltung umfasst es insbesondere Finanzberichte wie Bilanzen, GuV, BWA oder Cashflow-Analysen, die regelmäßig erstellt und ausgewertet werden. Ziel ist es, Transparenz über die wirtschaftliche Lage zu schaffen und Entscheidungsgrundlagen zu liefern.
In der Lohnbuchhaltung liefert Reporting Daten zu Personalkosten, Abgabenlasten oder Mitarbeiterstatistiken. Diese Informationen sind sowohl für die interne Steuerung (z. B. Budgetplanung) als auch für externe Stellen (z. B. Sozialversicherungsträger) von Bedeutung. Wichtig ist dabei die Einhaltung der GoBD sowie der Grundsätze der ordnungsmäßigen Buchführung, die Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit sicherstellen.