Ein Workflow beschreibt die strukturierte Abfolge von Arbeitsschritten zur Bearbeitung eines bestimmten Prozesses. In der Buchhaltung werden Workflows vor allem für die Rechnungsbearbeitung, Freigabeprozesse oder die Dokumentenarchivierung genutzt. Digitale Workflows sorgen für Transparenz, Automatisierung und Nachvollziehbarkeit und sind ein zentraler Bestandteil moderner ERP- und FiBu-Systeme.
In der Lohnbuchhaltung finden Workflows Anwendung bei Genehmigungsprozessen, z. B. für Urlaubsanträge, Reisekostenabrechnungen oder Sonderzahlungen. Sie stellen sicher, dass alle relevanten Schritte dokumentiert und rechtzeitig durchgeführt werden. Damit erhöhen Workflows die Effizienz, reduzieren Fehler und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen der GoBD an Nachvollziehbarkeit.