Zentralregulierung

Die Zentralregulierung ist ein Verfahren, bei dem ein zentraler Dienstleister die Rechnungsabwicklung und den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Kunden übernimmt. Statt vieler einzelner Zahlungen gibt es eine Sammelzahlung über die zentrale Stelle, die die Beträge an die jeweiligen Lieferanten verteilt. In der Buchhaltung erleichtert das die Abwicklung und reduziert den administrativen Aufwand.

In der Lohnbuchhaltung spielt die Zentralregulierung nur eine geringe Rolle, könnte jedoch in Konstellationen mit Dienstleistern für Personalüberlassung oder externen Abrechnungsstellen eine Bedeutung haben. Sie erhöht die Transparenz und Sicherheit bei Zahlungsströmen und unterstützt Unternehmen bei der Liquiditätssteuerung.


Quellen:


Das könnte Sie auch interessieren: