Abschreibungsmethoden

Abschreibungsmethoden sind verschiedene Verfahren, mit denen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von abnutzbaren Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer verteilt werden. Ziel ist eine realistische Verteilung des Werteverzehrs in der Buchführung. In Deutschland sind nach Handels- und Steuerrecht insbesondere die lineare und die degressive Abschreibung gebräuchlich.

Quelle:
§ 253 HGB – Bewertungsvorschriften


Das könnte Sie auch interessieren: