OLAP-Server
Ein OLAP-Server (Online Analytical Processing) ermöglicht multidimensionale Analysen – z. B. Umsätze nach Kunde/Region/Produkt oder Kosten je Kostenstelle und Zeitraum. Für Buchhaltung und Controlling entstehen schnelle, interaktive Auswertungen (BWA, GuV-Analysen, Deckungsbeiträge). OLAP beschleunigt Reporting und Ad-hoc-Analysen, insbesondere wenn Daten aus FiBu, Lohnbuchhaltung (Personalkosten), Kostenrechnung und Vertrieb konsolidiert werden.
Auch für prüfungssichere Prozesse bleibt der rechtliche Rahmen maßgeblich: Geschäftsvorfälle müssen geordnet, vollständig und zeitgerecht erfasst und die zugrunde liegenden Daten revisionssicher aufbewahrt werden; elektronische Systeme benötigen nachvollziehbare Protokolle und – wo einschlägig – Schutz durch zertifizierte Sicherheitseinrichtungen. Diese Anforderungen folgen aus HGB § 239, AO § 146/§ 147 sowie AO § 146a und den GoBD-Vorgaben.
Quellen:
HGB § 239 – Führung der Handelsbücher
AO § 146/§ 147 – Buchführung & Aufbewahrung
AO § 146a – Elektronische Aufzeichnungssysteme
BMF – GoBD (aktualisierte Fassung/Änderung, 11.03.2024).